Bewährte Infusionskonzepte in der Naturheilpraxis
Die Möglichkeit, Patienten verschiedene Substanzen direkt zu injizieren oder zu infundieren, öffnet ein ganz anderes Wirkungsspektrum als bei ausschließlich oraler Einnahme, da die Heilmittel direkt ins System eingreifen.
Setzt man allein eine 7,5 g-Vitamin-C-Hochdosis-Infusion in den Vergleich zur oralen Nahrungsmittelaufnahme, so müsste man
15 kg Orangen oder
14 kg Zitronen oder
11,5 kg Bananen oder
19 kg Mango oder
21 kg Stachelbeeren oder
17 kg Grapefruit oder
4 kg Schwarze Johannisbeere
zu sich nehmen. Neben der Tatsache, dass kein Verdauungssystem der Welt diese Menge goutieren würde, umgehen wir mit einer Infusion auch den so genannten "First-Pass-Effekt". In Abhängigkeit der Darmgesundheit gehen zu viele Nährstoffe bei oraler Aufnahme verloren.
Wir sparen also nicht nur eine Menge Zeit, sondern der Wirkstoff kommt zu 100% genau an seinem Zielort an.
Somit ist es uns möglich, mit mehreren Heilmitteln in einer einzigen Infusion verschiedene Säulen einer ganzheitlichen und multifaktoriellen Behandlung abzudecken.
Die Konzepte und Rezepturen sind in der naturheilkundlichen Praxis bewährt und können sofort in Ihrer Praxis angewendet werden.
Themen:
- Indikationen und Kontraindikationen
- Infusionskonzepte (Baseninfusion, Ausleitungsinfusionen, Infusionen für das Immunsystem, die "Manager-Infusion" in meiner Praxis, Konzepte für die kalte Jahreszeit, Leberinfusion, Infusionen für Hobby- und Leistungssportler, Stressinfusionen
- Vitamin-C-Hochdosisinfusion
- Therapiekonzept zur Behandlung von Langzeit- und Spätfolgen von Covid 19
- Mischbarkeiten und Kompatibilitäten
- Materialien und Auswahl des Zugangs (Butterfly und Venenverweilkanüle)
- Gesetzeskunde und rechtliche Themen für die Praxis; Hygienevorschriften
- Labordiagnostik
- Notfall und Notfallausrüstung
- kurze Vorstellung der Therapieform Mikroimmuntherapie (Immunstatus, Lymphozytentypisierung, EBV-Reaktivierungen etc.)
Empfehlung: Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung
Um Ihr eigenes Ausfallrisiko bei einer Kursstornierung zu minimieren, empfehlen wir Ihnen, eine Reise- und/bzw. Seminar-Rücktrittsversicherung abzuschließen. Bei einem Seminarbetrag von z. B. € 200,- liegt die Versicherungsgebühr bei nur ca- € 9,90. Nähere Informationen erhalten Sie bei www.reiseversicherung.de (Stichwortsuche: Seminar).
Zielgruppe des Seminars
- Heilpraktiker
- HPA's (nach Teilnahme an einem Hygiene-/Injektionskurs)
Im Preis enthalten: Seminarunterlagen, Getränke, Obst, Zertifikat.
Es bietet sich die Kombination mit dem am nächsten Tag stattfindenden Seminar
"Venenpunktion, Blutentnahme und Legen einer Infusion"
an.
Info: Der nächste Termin für dieses Seminar ist für Herbst 2023 geplant.
Empfehlung: Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung
Um Ihr eigenes Ausfallrisiko bei einer Kursstornierung zu minimieren, empfehlen wir Ihnen, eine Reise- und/bzw. Seminar-Rücktrittsversicherung abzuschließen. Bei einem Seminarbetrag von z. B. € 200,- liegt die Versicherungsgebühr bei nur ca- € 9,90. Nähere Informationen erhalten Sie bei www.reiseversicherung.de (Stichwortsuche: Seminar).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Termin und Ort:
Seminarzeiten
Freitag: 12.00 – ca. 18.00 Uhr